We use cookies on this site to enhance your user experience. Do You agree?

Read more

Impact-Workshop beim Soziologischen Forum in Marokko

Am 7. Juli leiteten Agata Komendant-Brodowska und Anna Beitane beim Soziologieforum der International Sociological Association in Rabat einen Workshop zum Thema „Spielbasierter Unterricht zum Thema Polarisierung“.
Das Forum, das vom 6. bis 11. Juli in Marokko unter dem Motto „Gerechtigkeit im Anthropozän erkennen“ stattfand, brachte mehr als 4.600 Wissenschaftler und Pädagogen aus aller Welt zusammen. Der Workshop wurde von den ActIPLEx-Teammitgliedern aus Warschau und Tartu, Agata Komendant-Brodowska und Anna Beitane, geleitet und richtete sich an Pädagogen, die ein im Rahmen des Projekts mitentwickeltes Lernspiel in ihrem Unterricht testen möchten. Langfristiges Ziel von ActIPLEx ist es, dass der spielbasierte Workshop von Pädagogen und ihren Schülern umfassend genutzt wird, um über soziale Polarisierung nachzudenken und die zugrunde liegenden Mechanismen des Prozesses zu erforschen.

Während der Sitzung hatten die Teilnehmenden zunächst die Möglichkeit, „Das Büroklammerspiel der Meinungen“ zu spielen – ein Lernspiel, das zeigt, wie sich soziale Polarisierung entwickeln kann. Durch das Spielen des Spiels konnten die Lehrkräfte es aus der Perspektive ihrer Schülerinnen und Schüler erleben. Der zweite Teil der Sitzung fand in Form eines Co-Creation-Workshops statt.

Anna Beitane erklärte: „Wir wollten, dass die teilnehmenden Lehrkräfte über ihre Erfahrungen reflektieren und uns helfen, das Format besser an ihre Unterrichtsbedürfnisse anzupassen.“ „Das Spiel soll eine spannende Erfahrung sein und den Schülerinnen und Schülern helfen, die Mechanismen der Polarisierung zu erforschen und besser zu verstehen, ohne jedoch sofort auf politische Themen einzugehen und bestehende Polaritäten zu verstärken“, ergänzt Agata Komendant-Brodowska.

Ziel des Spiels ist es, dass die Schülerinnen und Schüler erleben können, wie leicht Polarisierung entsteht – ohne sich mit realen Kontroversen auseinanderzusetzen, da die Spielthemen völlig abstrakt sind. Alle Materialien für das Spiel werden in den nächsten Monaten vorbereitet. Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie bitte hier.