We use cookies on this site to enhance your user experience. Do You agree?

Read more

Büroklammern und Meinungsdynamik in Delft

Im August leitete Shaoni Wang (Universität Groningen) den spielbasierten ActIPLEx-Workshop auf der Social Simulation Conference 2025 in Delft: „Gaming Polarisation: Insights from Paper Clips and Simulations.“

Wie Shaoni es ausdrückt: „Die Idee ist einfach, aber wirkungsvoll: Wir haben Büroklammern und Lineale in ein praktisches Spiel verwandelt, um zu simulieren, wie Menschen Meinungen austauschen, und es mit Computersimulationen kombiniert, um zu sehen, wie sich diese Interaktionen in der Gesellschaft auswirken. Das Ziel? Polarisierung hautnah erleben und zu nachdenklichen, reflektierten Diskussionen anregen.“

Das Spiel zeigt die Mechanismen hinter dem Polarisierungsprozess auf eine fesselnde und zum Nachdenken anregende Weise. Gleichzeitig vermeiden wir dank des abstrakten Beispiels hitzige Debatten über aktuelle gesellschaftliche Gegensätze.